Was ist eigentlich Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt physisch oder psychisch erkrankte Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie soll es dem Klienten ermöglichen mit seinen vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten am täglichen Leben und der Gesellschaft teilzunehmen und so eine bessere Lebensqualität zu gewinnen.
Hierbei können sowohl Erwachsene als auch Kinder die Ergotherapie in Anspruch nehmen. Ziel der Ergotherapie ist es das jeweilig gesetzte Ziel oder Wünsche des Klienten zu verwirklichen, soweit es seine Fähigkeiten zulassen.

Ihr Weg zu uns...

Sie haben Bedarf für Ergotherapie? Dann sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Dieser stellt Ihnen ein Rezept aus. Sobald Sie ein Rezept haben, melden Sie sich bei uns telefonisch und wir führen ein kurzes Gespräch am Telefon. Dort wird auch ein Termin für das Erstgespräch abgesprochen. Bei unserem ersten Treffen, bringen Sie Ihr Rezept mit und wir klären alles weitere in Ruhe. 

Unsere Leistungen

Wir behandeln Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane, des Nervensystems und Psychische Störungen. Dabei können wir die üblichen Behandlungsformen der Ergotherapie- sensomotorisch- perzeptiv, motorisch-funktionell, psychisch-funktionell und Hirnleistungstraining- anbieten und abrechnen.
Hier nutzen wir verschiedene Fortbildungen.

Ein kleiner Einblick:
- sensorische Integrationstherapie
- Neurokognitive Rehabilitation nach Perfetti
- Kinesiologisches Tapen
- Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie (HoDT)
- Befundung nach der ICF
- PNF- Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation
- Manuelle Therapie (Handtherapie)
- Kognitives Training
- Reflexintegrationstherapie
- Rückenschule (Präventionskurs)
- Functional Training (Präventionskurs)
- Kiddie Fit
- ADL-Training
- uvm.